News 

Aktuelles rund um das Bauhaupt- und Nebengewerbe 

CM Bau AG ist stolz, das ESAF 2025 Glarnerland+ als offizieller Kranzpartner zu unterstützen

ICM Bau AG unterstützt das ESAF 2025 Glarnerland+
Wenn 250'000 Menschen zusammenkommen, die besten Schwinger des Landes im Ring stehen und das ganze Land mitfiebert, dann ist wieder ESAF-Zeit. Das Eidgenössische Schwing- und Älplerfest ist mehr als ein Sportanlass – es ist ein Bekenntnis zu Tradition, Gemeinschaft und handfester Schweizer Kultur.
Temporärarbeit auf dem Bau macht Sinn

Top 5 Gründe, warum Temporärarbeit auf dem Bau Sinn macht
Top 5 Gründe, warum Temporärarbeit auf dem Bau Sinn machtFabio steht auf der Baustelle in Zürich, der Morgennebel verzieht sich langsam über den Rohbauten. Der 28-jährige Maurer ist ein gutes Beispiel dafür, wie Temporärarbeit im Baugewerbe eine echte Karriereoption darstellen kann. Vor einem Jahr begann er als Temporär-Maurer, ohne sich durch endlose Bewerbungsprozesse zu quälen.
temporärarbeit auf baustelle

Wie Temporärarbeit auf dem Bau rechtlich abgesichert ist
Rechtliche Grundlagen der Temporärarbeit im BaugewerbeStellen Sie sich vor, auf einer Grossbaustelle in Zürich ereignet sich ein Unfall: Ein Temporärmitarbeiter stürzt von einem Gerüst. Doch anstatt in rechtliche Unsicherheiten zu geraten, wird der Vorfall effizient und umfassend durch die Unfallversicherung gemäss UVG geregelt. Der Mitarbeiter ist über ein GAV-konformes Temporärbüro angestellt, welches alle gesetzlichen Vorgaben erfüllt.
Temporärbüro für Baufachkräfte

Vorteile Temporärarbeit: Löhne & GAV erklärt
Temporärarbeit im Bau: Faire Löhne und GAV-Schutz erklärtAndré, ein erfahrener Maurer mit EFZ-Abschluss, fand sich plötzlich ohne Arbeit wieder. Die Baustelle, auf der er arbeitete, wurde unerwartet pausiert. Doch dank der ICM Bau AG war er nur drei Tage später wieder im Einsatz – nicht nur beschäftigt, sondern auch abgesichert und fair bezahlt. Temporärarbeit im Baugewerbe ist mehr als nur eine Zwischenlösung.