News

Zwei neue Bauinnovationen Swiss made: 3D-Schalungen & Glasbausteine
01.06.2023
Zwei neue bahnbrechende Bauinnovationen «Swiss made»: 3D-gedruckte Schalungssysteme und tragende Glasbausteine Gleich in zwei wichtigen Baubereichen wurden an der Eidgenössischen Materialprüfungs- und Forschungsanstalt (Empa) kürzlich revolutionäre Bauinnovationen «made in Swiss» entwickelt. Dabei…
Frauen auf dem Bau gegen den Fachkräftemangel: Zahlen & Strategien
16.03.2023
Malerin, Schreinerin & Maurerin gesucht – mehr Frauen auf dem Bau gegen den Fachkräftemangel: Zahlen, Fakten, Strategien Immer mehr junge Frauen in der Schweiz entscheiden sich für eine Ausbildung oder ein Studium in einem Bauberuf. Und verdienen dann nicht nur gut, sondern wirken damit…
CFK-Carbon im Brückenbau: Swiss Made ist international führend!
18.01.2023
CFK-Lamellen, Carbonseile und Carbonhänger im Brückenbau: Pionierarbeit Made in Swiss ist international führend! Die Eidgenössische Materialprüfungs- und Forschungsanstalt Empa ist ein weltweit führender Pionier für die Anwendung von kohlefaserverstärkten Kunststoffen (CFK, Carbon) im Brückenbau…
Offene Stellen und Fachkräftemangel im Bauwesen auf Rekordhoch: Fakten, Ursachen und Lösungen
01.12.2022
Die Schweizer Bauwirtschaft leidet zunehmend unter dem Fachkräftemangel. Die Arbeitslosenquote ist im September und Oktober 2022 mit 1,9% auf den tiefsten Stand seit 2001 gesunken. Laut dem Staatssekretariat für Wirtschaft (Seco) sind nur noch 89.636 Menschen als arbeitslos gemeldet. Und auch die…
Leerstandsquote 2022: Schweizer Wohnungsbau unter 3-fachem Druck
03.10.2022
Schweizer Wohnungsbau 2022 unter dreifachem Druck: Baupreise, Baulandreserven und Fachkräftemangel   Laut der aktuellen Leerwohnungszählung 2022 wurden heuer 31,2% weniger leerstehende Neubauwohnungen und neugebaute Einfamilienhäuser zum Kauf oder zur Dauermiete ausgeschrieben als noch ein Jahr…
Lösungen für die EU-Taxonomie in der Schweizer Bauwirtschaft
08.08.2022
Lösungen für die EU-Taxonomie in der Bauwirtschaft: CO2-freier Beton und Software für die ökologisch-ökonomische Gesamtbilanzierung   Ökologisches Bauen ist nicht mehr nur ein „nice to have“, sondern immer stärker auch ein knallharter Wettbewerbs- und Kostenfaktor. Und dafür sind nicht allein die…
Die neue Metaplattform „Infra-Bau 4.0“: Ein Meilenstein für die Digitalisierung, Vernetzung und Automatisierung im Bauwesen
16.05.2022
Mit einer durchgehenden Digitalisierung in der Baubranche könnten alle Ressourcen und Prozesse digital abgebildet und die Transparenz wesentlich erhöht werden. Dies würde zu erheblichen Vorteilen für alle Beteiligten führen, die Kosten und Risiken senken sowie die Planbarkeit verbessern –…
Aktionsplan des SBV: „Offensive Modernisierung Gebäudepark“
15.03.2022
Aktionsplan des SBV: „Offensive Modernisierung Gebäudepark“ – das Sanierungstempo muss verdreifacht werden!   Der Schweizer Gebäudepark ist zu einem Grossteil in die Jahre gekommen und hat vor allem wegen der schlechten Energieeffizienz einen hohen Modernisierungsbedarf. Rund zwei Drittel der…
Baukonjunktur und Prognosen: Schweizer Baubranche ist 2021 gut aus Corona herausgekommen und optimistisch für 2022
09.03.2022
Laut dem aktuellen Branchenbericht zur Baukonjunktur des Schweizer Baumeisterverbands SBV ist die eidgenössische Bauwirtschaft robust durch das zweite Jahr der Corona-Pandemie gekommen. Der Umsatz im Bauhauptgewerbe stieg 2021 um kräftige 4,5% an und konnte damit einen Grossteil der Delle von 2020…