ICM Bau AG unterstützt das ESAF 2025 Glarnerland+
Wenn 250'000 Menschen zusammenkommen, die besten Schwinger des Landes im Ring stehen und das ganze Land mitfiebert, dann ist wieder ESAF-Zeit. Das Eidgenössische Schwing- und Älplerfest ist mehr als ein Sportanlass – es ist ein Bekenntnis zu Tradition, Gemeinschaft und handfester Schweizer Kultur.
Die ICM Bau AG ist stolz, das ESAF 2025 Glarnerland+ als offizieller Kranzpartner zu unterstützen. Diese Rolle geht über ein Sponsoring hinaus: Sie ist Ausdruck unserer Verbundenheit mit der Schweiz, mit dem Bau und mit den Werten, die auch unsere tägliche Arbeit bestimmen.
Kranzpartner – mehr als ein Logo
Der Begriff "Kranzpartner" leitet sich vom Symbol des Erfolgs im Schwingen ab: dem Kranz, den die besten 15 Prozent der Athleten erhalten. Als Kranzpartner sind wir Teil jener Unternehmen, die das ESAF überhaupt erst möglich machen. Nicht im Zentrum, aber tragend. Nicht laut, aber verankert.
Diese Partnerschaft steht für Verantwortung, Bodenhaftung und Einsatz. Genau das, was es auch auf der Baustelle braucht.

Schwingen & Bauen: Was uns verbindet
Schwingen ist ein Handwerk. Wer im Ring steht, braucht Technik, Kraft, Geduld – aber vor allem: Respekt. Vor dem Gegner, vor dem Kampf, vor der Tradition. Das gilt auch für das Baugewerbe. Auf unseren Baustellen geht es tagtäglich um Teamwork, Können, Zuverlässigkeit und das Einhalten von Regeln.
Wir bei ICM Bau AG sehen Parallelen, wo andere nur Unterschiede sehen. Unser Einsatz für den Schweizer Bau ist keine Marketingfloskel, sondern ein handfester Beitrag gegen den Fachkräftemangel – und für die Zukunftsfähigkeit der Branche.

Volksfest und Verantwortung
Das ESAF ist auch ein logistisches Grossprojekt: Mehrere Hunderttausend Menschen, dutzende Tonnen Material, temporäre Infrastrukturen, Sicherheitskonzepte und tagelange Aufbauarbeiten. Als Spezialistin für Temporäreinsätze auf dem Bau wissen wir, was es bedeutet, wenn viele Hände schnell und koordiniert arbeiten müssen.
Der Bau braucht genau das: Menschen, die zupacken. Wir bringen sie zusammen. Darum passt die ICM Bau AG zum ESAF. Weil es uns nicht nur um Markenpräsenz geht, sondern um einen glaubwürdigen Beitrag.
Perspektiven – für Bau, Beruf und Brauchtum
Die Partnerschaft mit dem ESAF ist für uns auch eine Brücke. Zwischen Tradition und Moderne. Zwischen Baustelle und Bühnenlicht. Zwischen Mitarbeitenden, Unternehmen und der öffentlichen Wahrnehmung.
Wir zeigen: Temporärarbeit ist kein Provisorium, sondern ein bewährtes Modell für die Baubranche. Wer bei ICM Bau arbeitet, hat Perspektive – mit GAV-Schutz, Lohnsicherheit und Weiterbildung.
Und wir zeigen: Das Baugewerbe ist Teil der Schweiz, nicht nur wirtschaftlich, sondern kulturell. So wie das ESAF.

"Mir freue üs, Teil vo däm einzigarte Fäscht z'si"
In diesem Sinn: Wir freuen uns auf das ESAF 2025 Glarnerland+, auf spannende Wettkämpfe, starke Begegnungen und auf ein Fest, das zeigt, was die Schweiz zusammenhält.
ICM Bau AG – weil Einsatz zählt.